Definition: Ein Wasserschaden ist ein Schaden, der durch austretendes Wasser entsteht, beispielsweise aus Leitungen, Geräten oder durch eindringendes Regenwasser.
Hintergrund: In Resthöfen treten Wasserschäden häufig durch alte Rohrleitungen oder unzureichende Abdichtungen auf. Folgen sind Durchfeuchtungen, Schimmel oder Schäden an der Bausubstanz.
Relevanz für Versicherung: Wasserschäden durch Leitungswasser sind in der Gebäudeversicherung abgedeckt. Schäden durch Grundwasser oder aufsteigende Feuchtigkeit gelten als Instandhaltungsproblem und sind nicht versichert.
Sie haben Fragen zum Versicherungsschutz alter Bauernhöfe, Gutshöfe oder stillgelegter landwirtschaftlicher Anwesen? Unsere Spezialisten beraten Sie persönlich und individuell.







